Wettkampfberichte
2024
Gold und Bronze für HGL-Staffeln
Ein komplettter Medaillensatz für die Wernigeröder Leichtathleten – das war die Erfolgsbilanz bei den Hallenmeisterschaften der Altersklassen 10 und 11 in Magdeburg. Für die erfolgsverwöhnten Nachwuchssportler des Harz-Gebirgslaufvereins war es eine neue Erfahrung. Nur wenige Athleten konnten an ihre bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und sich auf dem Siegerpodest platzieren. Selbst Top-Ten-Plätze waren selten, die meisten landeten im vorderen Mittelfeld. Allerdings waren mit bis zu 50 Teilnehmern in den einzelnen Altersklassen mehr Aktive als bisher am Start. Insgesamt kämpften in der Landeshauptstadt 147 Sportler aus 19 Vereinen um die Meistertitel. Wie schwer die Lorbeeren zu ernten waren, zeigen die knappen Entscheidungen und die überstarke Konkurrenz in erster Linie vom SC Magdeburg.
Die einzige Einzelmedaille für den Harz-Gebirgslaufverein holte Maurice Geelhaar, der mit einer leichten Verletzung in den Wettkampf ging. Trotzdem schaffte er als Vorlaufschnellster über 50 m der M 10 in 7,95 s den Sprung ins Finale und wurde dort Vizemeister in 7,89 s. Im Weitsprung reichten 3,51 m immerhin noch zu einem Top-Ten-Platz (10.). Anschließend sicherte er sich mit seinen Vereinskameraden Lucas Zwick, Ole Litwin und Richard Straubing den Bezirksmeistertitel in der Staffel über 4 x 100 m in neuer Bestzeit von 64,70 s. Die Bronzemedaille ging auf das Konto der Mädchenstaffel in der Besetzung Lea Brandecker, Lina Müller, Pauline Dieckmann und Johanna Farwig. Nach zwei vierten Plätzen in den vergangenen Jahren erkämpften sich die HGL-Läuferinnen über 4 x 100 m mit neuer Bestleistung von 64,31 min endlich das ersehnte Edelmetall.
Einen ganz starken Auftritt über 800 m der M 10 zeigte Lucas Zwick, der seinen Hausrekord gleich um fünf Sekunden auf 2:55,43 min verbesserte und damit einen sehr guten vierten Platz belegte. Auch Teamkameradin Lea Brandecker verpasste zweimal knapp das Siegerpodest. Im Weitsprung der W 10 erzielte sie als Fünfte 3,99 m und sprang nur um sechs Zentimeter an „Bronze“ vorbei. Über 600 m erkämpfte die Neunjährige in 2:07,87 min ebenfalls den fünften Platz. Mit schwachen 8,43 s über 50 m erreichte sie immerhin noch das B-Finale und wurde Zehnte mit 8,30 s. In der gleichen Altersklasse verpasste Pauline Dieckmann als Elfte über 600 m in Hausrekord von 2:15,89 min einen Top-Ten-Platz.
Über 50 m der M 10 erreichten Richard Straubing und Ole Litwin das B-Finale und kamen auf die Plätze 11 und 12 (8,46/8,55 s). Ebenfalls im B-Finale stand Julian Schmuck, der als Vorlaufsiebenter in 8,18 s am Ende mit neuer Bestleistung von 8,17 s Neunter wurde. Neue Bestleistungen erzielte auch Amy Turk über 50 m der W 11 in 8,38 s (20.) und über 600 m, wo sie in 2:10,22 min Neunte wurde. Als Achte im Hochsprung mit 1,10 m lag die Gymnasiastin ebenso in den Top-Ten. Gemeinsam mit den Neunjährigen Lina Müller, Jasmin Gessing und Viktoria Naumann erkämpfte sie in der Staffel der W 11 über 4 x 100 m einen starken fünften Platz in 65,71 s.
Maurice Geelhaar |
M 10 | 2. Platz (A-Finale) | 50 m | 7,89 s (VL: 7,95 s) |
17. Platz | 800 m | 3:18,28 min | ||
10. Platz | Weit | 3,51 m | ||
Richard Straubing |
M 10 | 11. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,46 s (VL: 8,58 s) |
12. Platz | 800 m | 3:10,90 min | ||
20. Platz | Weit | 3,12 m | ||
Lucas Zwick |
M 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,73 s |
4. Platz | 800 m | 2:55,43 min | ||
18. Platz | Weit | 3,18 m | ||
Ole Litwin |
M 10 | 12. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,55 s (VL: 8,45 s) |
13. Platz | 800 m | 3:12,15 min | ||
13. Platz | Weit | 3,33 m | ||
Johann Rasch |
M 10 | (Vorlauf) | 50 m | 9,16 s |
15. Platz | 800 m | 3:16,31 min | ||
25. Platz | Weit | 2,99 m | ||
Lea Brandecker |
W 10 | 10. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,30 s (VL: 8,43 s) |
5. Platz | 600 m | 2:07,87 min | ||
5. Platz | Weit | 3,99 m | ||
Lina Madelaine Müller |
W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,66 s |
26. Platz | Weit | 3,26 m | ||
Johanna Farwig |
W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,60 s |
18. Platz | 600 m | 2:20,66 min | ||
23. Platz | Weit | 3,31 m | ||
Pauline Dieckmann |
W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,75 s |
11. Platz | 600 m | 2:15,89 min | ||
16. Platz | Weit | 3,45 m | ||
Jasmin Gessing |
W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 9,10 s |
15. Platz | 600 m | 2:18,48 min | ||
22. Platz | Weit | 3,32 m | ||
Viktoria Naumann |
W 10 | (Vorlauf) | 50 m | 8,81 s |
22. Platz | 600 m | 2:24,52 min | ||
17. Platz | Weit | 3,35 m | ||
Julian Schmuck |
M 11 | 9. Platz (B-Finale) | 50 m | 8,17 s (VL: 8,18 s) |
14. Platz | Weit | 3,45 m | ||
Amy Turk |
W 11 | (Vorlauf) | 50 m | 8,38 s |
9. Platz | 600 m | 2:10,22 min | ||
28. Platz | Weit | 3,25 m | ||
8. Platz | Hoch | 1,10 m |
Silber für Jonathan Toppel im Dreikampf
Ein überragender Jonathan Toppel bescherte dem Harz-Gebirgslaufverein gleich bei der Auftaktveranstaltung im Nachwuchsbereich einen riesigen Erfolg. Gleich zwei Titel und zwei weitere Medaillen holte sich der Wernigeröder bei der Hallen-Bezirksmeisterschaft der Altersklassen 8 und 9 in Magdeburg.
Sehr große Teilnehmerfelder und starke Konkurrenz erwartete die vier Teilnehmer aus dem Harz in der Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt. Knapp 150 Nachwuchssportler aus 20 Vereinen kämpften um die ersten Meisterschaftsmedaillen. Als einziger Harzer schaffte Jonathan Toppel den Sprung aufs Treppchen. Der Achtjährige bestätigte erneut seine bestechende Form und lief der Konkurrenz auf und davon. Im 400 m-Lauf gewann er überlegen in 1:17,50 min und hatte fast vier Sekunden Vorsprung. Auch im Weitsprung hatte der talentierte HGL-Athlet mit 3,37 m die Nase vorn. Seine Vielseitigkeit unter-strich Jonathan mit der Bronzemedaille über 50 m in 8,73 s. Damit sicherte er sich im Dreikampf der M 8 mit neuer persönlicher Bestleistung von 899 Punkten die Vizemeisterschaft und verpasste den Titel nur um 14 Punkte.
Seine Vereinskameradin Malena Bielas hatte wieder einmal Pech und schrammte im Weitsprung der W 9 als Fünfte mit 3,30 m nur um fünf Zentimeter an „Bronze“ vorbei. Im 50 m-Sprint verlor sie als 18. mit 8,92 s einige Punkte, stellte dafür aber einen neuen Hausrekord über 400 m mit 1:26,58 min (13.) auf. Damit erreichte die HGL-Athletin als Zehnte im Dreikampf mit 895 Punkten einen Top-Ten-Platz.
Die jüngsten Harzer Athleten Leni Straubing und Janne Röder platzierten sich unter 39 Teilnehmerinnen der W 8 im Mittelfeld. Leni belegte im Dreikampf den 25. Platz mit 698 Punkten (9,60 s/2,51 m/1:30,13 min) und erreichte über 400 m ihr bestes Ergebnis mit Platz 15. Neuzugang Janne Röder feierte ein erfolgreiches Wettkampfdebüt und kam auf den 30. Platz im Dreikampf mit 664 Punkten (9,30 s/2,29 m/1:33,87 min). Dabei erzielte sie ihre beste Leistung als 18. im Sprint.
Jonathan Toppel |
M 8 | 2. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m |
899 Pkt. 8,73 s - 3,37 m - 77,50 s |
Leni Straubing |
W 8 | 25. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m |
698 Pkt. 9,60 s - 2,51 m - 90,13 s |
Janne Röder |
W 8 | 30. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m |
664 Pkt. 9,30 s- 2,29 m - 93,87 s |
Malena Bielas |
W 9 | 10. Platz | Dreikampf 50 m - Weit - 400 m |
895 Pkt. 8,92 s - 3,30 m - 86,58 s |
Tolle Stimmung beim Sprint und Staffellauf
Über eine gute Beteiligung hat sich der Harz-Gebirgslaufverein als Ausrichter des Hallensportfestes gefreut. Mit über 150 Teilnehmern registrierten die Organisatoren eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, auch die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen.
"Ich hatte erst Bedenken wegen der Ferien kurz zuvor. Aber die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen konnten trotzdem wieder viele Kinder begeistern", freute sich Organisator Florian Hausl vom Harz-Gebirgslaufverein über die große Resonanz. "Trotz der großen Starterfelder waren wir zufrieden mit dem Ablauf, es gab keine Komplikationen", zollte Hausl auch seinen Mitstreitern aus dem Organisationsteam ein großes Lob.
Neben drei Wernigeröder Grundschulen (Diesterweg, Francke, Harzblick) und dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium waren auch Grundschüler aus Elbingerode und Derenburg wieder mit guten Ergebnissen am Start. Komplettiert wurde das Starterfeld von aktiven Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins, deren Schulen nicht am Start waren, und einer Trainingsgruppe des SV Lok Blankenburg.
Zu den ersten Höhepunkten des Hallensportfestes avancierten die Sprintwettbewerbe über 30 Meter. Besonders die Finalläufe, die in jeder Altersklasse mit den fünf Zeitschnellsten aus den Vorläufen absolviert wurden, hatten zahlreiche spannende Duelle zu bieten. Auch in den Hochsprung-Wettbewerben war die Beteiligung diesmal größer als in den letzten Jahren. Besonders viel Stimmung kam in der Stadtfeldhalle wie gewohnt bei den Staffelläufen auf. Die Eltern und Klassenkameraden feuerten ihre Mannschaften lautstark an. Insgesamt gingen 24 Staffeln über die Distanz von 4 x 1 Runde an den Start. Das Hauptmann-Gymnasium stand dabei gleich dreimal auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes, jeweils einen Staffelerfolg feierten die Grundschulen Elbingerode und Diesterweg und der Harz-Gebirgslaufverein. An Spannung kaum zu überbieten waren die Entscheidungen bei den Jungen U 12 und Mädchen U 10, die Siegerteams des Hauptmann-Gymnasiums und der Diesterweg-Schule hatten einen Vorsprung von nur 9 bzw. 28 Hundertstelsekunden.
Sportlich bestimmten in vielen Altersklassen wieder einzelne Topathleten das Niveau, allerdings gelang es keinem, alle Wettkämpfe in seinem Jahrgang zu gewinnen. Mit jeweils drei Siegen ragten die aktiven Leichtathleten Lea Brandecker (W 10), Maurice Geelhaar (M 10) und Sarah-Michelle Palmer (W 13) vom Harz-Gebirgslaufverein heraus. Jeweils zweimal trugen sich Katharina Fischer (W 7), Moritz Wilhelm (M 7), Jonathan Toppel (M 8), Malena Bielas (W 9/alle Diesterweg-Schule), Dilen Schröder (M 9) von der Grundschule Elbingerode, Steven Raeck (Francke-Grundschule), Luca Stein (beide M 11/Lok Blankenburg), die beiden Hauptmann-Gymnasiastinnen Anneli Reulecke (W 11) und Amelie Dellert (W 12) sowie Richard Pinno (M 12) vom Harz-Gebirgslaufverein in die Siegerlisten ein.
"Dank des eingespielten Helferteams konnten die Ergebnisse schnell ausgewertet und alle Siegerehrungen parallel durchgeführt werden", lobte Hausl den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Damit betrieb der Harz-Gebirgslaufverein beste Eigenwerbung für seinen nächsten Wettkampf. Beim Waldlauf, der am 9. April im Lustgarten stattfindet, hofft der Veranstalter auf eine ähnlich gute Resonanz der Schulen.