Wettkampfberichte
2024

 

HGL-Athleten starten erfolgreich in die Hallensaison

Zum Auftakt der Hallensaison sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beim Abendsportfest in Magdeburg erfolgreich an den Start gegangen und kehrten mit drei Siegen und sechs weiteren Medaillen heim. Das gute Ergebnis wurde von neuen Bestzeiten über 800 m und 2000 m gekrönt.

Rund 130 Teilnehmer aus 20 Vereinen nutzten die vom SC Magdeburg organisierte Veranstaltung für eine erste Formüberprüfung. Die jungen Wernigeröder knüpften nahtlos an ihre Leistungen aus der Freiluftsaison an. Bester in den Reihen der Harzer war einmal mehr Jonathan Toppel, der neben zwei neuen Hausrekorden einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause brachte. Überragend war der Start-Ziel-Sieg über 800 m der M 9, wo Jonathan seine Bestmarke erneut um eine Sekunde auf starke 2:38,58 min steigerte. Die zweite Bestleistung erzielte er als Dritter im Sprint über 50 m in 8,01 s. Hinzu kam der Silberrang im Weitsprung mit 3,84 m. Die gleiche Platzierung erreichte Lea Brandecker über 800 m der W 11 in 2:46,33 min, nachdem sie bis zur Zielgeraden für das Tempo sorgte. Im Weitsprung verpasste sie als Vierte trotz sehr guter Weite von 4,39 m knapp das Podest. Über 50 m sprintete die HGL-Athletin in 7,94 s als Fünfte ins Ziel und verwies Teamgefährtin Johanna Farwig auf den sechsten Platz in 7,99 s. Über 800 m platzierte sich Johanna als Achte in 3:01,17 min noch in den Top-Ten. Im Weitsprung bedeuteten 3,84 m Rang elf.

Lara-Charleen Eigert erkämpfte sich über 800 m mit einer guten Renneinteilung die Bronzemedaille in der W 9 mit 3:04,24 min. Über 50 m und im Weitsprung verpasste sie als Vierte und Sechste nur knapp ihre Bestmarken (8,46 s/3,35 m). Auch Liv Zagrodnik sicherte sich „Bronze“ über 800 m der W 10 in 3:15,95 min. Top-Ten-Platzierungen gab es zudem im Sprint als Siebente in 8,30 s und im Weitsprung als Neunte mit 3,31 m. Eine weitere Bronzemedaille holte Amy Turk im Hochsprung der W 12 mit übersprungenen 1,30 m. Im 2000 m-Lauf kam sie diesmal nicht über Rang vier hinaus (7:58,92 min). Einen starken 800 m-Lauf zeigte Jasmin Gessing in der W 11, wo sie ihre Bestleistung um vier Sekunden steigerte und in 2:55,74 min Sechste wurde. Im Weitsprung belegte sie den 10. und im Sprint den 15. Platz (3,85 m/8,67 s). Pauline Dieckmann erreichte ihre beste Leistung über 800 m als Fünfte der W 11 in 2:54,18 min. Im Weitsprung kam der 12. und im Sprint der 13. Platz heraus (3,79 m/8,51 s).

Bei den Frauen dominierte Marie Heymann den Hochsprung mit der Siegesleistung von 1,71 m. Bis zur Höhe von 1,65 m blieb die 22 jährige ohne Fehlversuch und scheiterte am Ende nur knapp an 1,74 m. Vereinskollegin Yvonne Brandecker verbesserte ihren Hausrekord über 2000 m erneut und lief als Siegerin des zweiten Laufes in starken 7:04,20 min ins Ziel. Damit wurde sie in der Endabrechnung Vierte bei den Frauen und gewann in der AK W 35.

Kurz vor den Weihnachtsferien geht es für die HGL-Athleten mit den nächsten Hallen-Wettkämpfen weiter, bevor Anfang Januar bereits die ersten Meisterschaften auf dem Programm stehen.

Yvonne Brandecker wird Mitteldeutsche Crossmeisterin

Bei der 1. Mitteldeutschen Crosslauf-Meisterschaft in Limbach-Oberfrohna hat die Wernigeröder Läuferin Yvonne Brandecker den Titel in der Altersklasse W 35 geholt. Auf einer sehr anspruchsvollen Wald- und Asphaltstrecke rund um das Feriendorf „Hoher Hain“ mit mehreren Bergauf- und Bergabpassagen hatten die Frauen und Seniorinnen 6,3 Kilometer zu bewältigen. Zudem mussten die Athletinnen bei nasskaltem Wetter gegen Sturmböen und Regenschauer ankämpfen. Als erste überquerte die Favoritin Astrid Hartenstein (Gera) als Siegerin der W 20 die Ziellinie. Knapp zwei Minuten später folgte mit Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein schon die Gewinnerin der Seniorenklasse. Mit sehr guten 24:53 min sicherte sich die 39-Jährige ihre erste Medaille bei einer Mitteldeutschen Meisterschaft und gewann die Altersklasse W 35 mit deutlichem Vorsprung von über drei Minuten.

Insgesamt waren in der sächsischen Kleinstadt 110 Teilnehmer der Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt am Start. Die top organisierte Veranstaltung hätte bei ihrer Premiere allerdings mehr Zuspruch verdient gehabt.

Rekordzeiten bei Jüngsten

Gleich drei neue Rekorde sind beim Armeteuteberglauf „gepurzelt" - bei den Starterzahlen und den Bestzeiten der Jüngsten.

Bei herrlichem Herbstlaufwetter fanden sich 173 Teilnehmer bei Start und Ziel an der Winde ein. Großen Anteil an der neuen Rekordmarke zur 31. Auflage hatte die Leichtathletik-Gemeinschaft Braunschweig, die mit ihrer „Roten Armada“ von fast 50 Nachwuchssportlern auch qualitativ für hochklassige Konkurrenzen sorgte. Diese spiegelten sich auch in zwei neuen Streckenrekorden über einen Kilometer wider. Bei den Jungen trieben die Braunschweiger den Lokalmatadoren Jonathan Toppel zu einer neuer Bestmarke, der HGL-Läufer verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um vier Sekunden auf 3:10 min. Bei den Mädchen knackte Anna Malena Wolff-López von der LG Braunschweig den 14 Jahre alten Rekord von Pia Paula Baake, in einer Zeit von 3:21 min war die Braunschweigerin um zwei Sekunden schneller.

Auch im 2,5 km-Lauf stellte die LG Braunschweig einen Sieger, Carlos Schwarz gewann die Jungenkonkurrenz in 9:10 min knapp vor Jannis Grimmecke (NSV Wernigerode, 9:16 min). Bei den Mädchen lief Lea Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein in 10:34 min einen deutlichen Sieg heraus. Hinter der Braunschweigerin Franziska Schaudienst platzierte sich mit Jasmin Gessing (11:28 min) eine weitere HGL-Athletin auf dem Siegerpodest.

Die beiden Haupstrecken wurden dann wieder von den Einheimischen dominiert. Als „Wernigeröder Bergmeister“ wurde Matthias Göbel geehrt, der den Kaiserturm nach 11:11 min vor Florian Lippe und Fabian Lippe erreichte. Bei den Frauen erklomm Luisa Merkel in 13:54 min als Erste den Gipfel, vor Yvonne Brandecker und Laura Hohenstein. Die Streckensiege teilten sich der Harz-Gebirgslaufverein und der NSV Wernigerode: Fabian Lippe und Yvonne Brandecker siegten über fünf Kilometer, Matthias Göbel und Luisa Merkel auf der 9-km-Strecke.

Der Harz-Gebirgslaufverein bedankt sich beim eingespielten Helferteam und weist schon jetzt auf den Jahresabschluss beim 39. Wernigeröder Silvesterlauf am 31. Dezember mit Start am Marstall hin. [Harzer Volksstimme vom 13.11.2015, Ingolf Geßler]

1 km-Lauf
     
Jonathan Toppel
1. männlich
1. M09
3:10 min
Emil Eßer
9. männlich
1. M07
3:43 min
Erik Brandecker
12. männlich
2. M07
4:00 min
Peter Hennes
19. männlich
4. M07
4:29 min
Katharina Fischer
4. weiblich
2. W08
3:40 min
Lara Charleen Eigert
5. weiblich
3. W09
3:44 min
Magdalena Walter
6. weiblich
3.W08 3:49 min
Carla Litwin
9. weiblich
1. W07
4:02 min
Julia Gessing
12. weiblich
2. W07
4:22 min
       
2,5 km-Lauf
     
Lucas Joao Zwick
18. männlich
6. M11 11:04 min
Richard Pinno
21. männlich
8. M13
11:17 min
Ben Peter
27. männlich
3. M12
13:31 min
Lea Brandecker
1. weiblich
1. W11
10:34 min
Jasmin Gessing
3. weiblich
2. W11
11:28 min
       
5 km-Lauf
     
Fabian Lippe
1. männlich
1. Mä
20:09 min
Marcel Gerlach
2. männlich
2. Mä
22:57 min
Jeremy Maurice Scheffner
7. männlich
4. U16
26:40 min
Yvonne Brandecker
1. weiblich
1. W35
24:29 min
Sahra-Michelle Palmer
6. weiblich
2. U16
30:56 min
       
9 km-Lauf
     
Florian Lippe
2. männlich
2. Mä
35:34 min
Alex Litwin
39. männlich
11. M40
51:22 min
Siegfried Lamm
45. männlich
4. M60
55:38 min