Wettkampfberichte
2024

 

Neun Stadionrekorde fallen im Sportforum am Kohlgarten

Trotz des ungewöhnlich frühen Termins konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein über 100 Teilnehmer beim Harzer Läufertag begrüßen. Die Athleten stellten gleich zu Beginn der Bahnsaison Bestleistungen und Stadionrekorde auf.

Auch die 11. Auflage des beliebten Sportfestes konnte sich sehen lassen. Zwar blieben die Teilnehmerzahlen etwas hinter denen der Vorjahre zurück, aber qualitativ büßte der Läufertag keineswegs ein, was die neun Stadionrekorde zeigten. Insgesamt gingen 114 Teilnehmer aus 24 Vereinen im Sportforum am Kohlgarten an den Start. Neben den einheimischen Läufern waren dies die Sprinter aus Haldensleben und die starken Läufer der Sportclubs aus Halle und Magdeburg sowie aus Göttingen. „Mal abgesehen vom Rekordjahr 2014 ist die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren relativ konstant geblieben“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die gute Resonanz. Zumal der Termin aufgrund der kurzen Saison deutlich früher war als gewohnt und gleichzeitig viele weitere Bahnwettkämpfe in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen an diesem Wochenende stattfanden.

Zum Glück spielte das Wetter mit, es wehte kaum Wind im Stadion und trocken blieb es auch. Die Athleten nutzten die guten Laufbedingungen und erzielten gleich zu Saisonbeginn Bestzeiten. Einige Läufer erfüllten auf Anhieb die Norm zur Deutschen Meisterschaft oder knackten den Stadionrekord. Spannende Wettbewerbe bekamen die zahlreichen Zuschauer, darunter Ehrengäste wie der ehemalige Landrat Dr. Michael Ermrich oder Detlef Brodzio vom Kreissportbund Harz, auf jeden Fall zu sehen.

öhepunkt des Abends war diesmal der 5000 m-Lauf, wo die beiden Vorjahressieger erneut triumphierten und ihre eigenen Stadionbestmarken unterboten. Frank Schauer (Tangermünde) sorgte von Beginn an für ein hohes Tempo, steigerte seine ohnehin schon fantastische Zeit noch einmal auf 14:36,22 min und hatte fast eine Minute Vorsprung vor der Konkurrenz. Auf den Plätzen drei und fünf landeten mit dem Halberstädter Christoph Malik und dem NSV-Läufer Matthias Göbel zwei einheimische Läufer (15:43,74 bzw. 15:55,27 min). Bei den Frauen verbesserte Josephine Mintel (Göttingen) ihre Vorjahreszeit um 44 Sekunden auf sehr gute 17:11,58 min. Dahinter erfüllten Dorothea Schwarzbach (W 35/Hannover) und HGL-Läuferin Yvonne Brandecker (W 40) mit 18:58,10 bzw. 19:33,88 min die DM-Norm für die Seniorenmeisterschaft.

Eher schwach besetzt war dagegen der 800 m-Lauf, wo die starke Braunschweiger Garde leider komplett fehlte. So musste Lokalmatador Enrico Dietrich (Halberstadt), allein für das Tempo sorgen und kam mit deutlichem Vorsprung als Sieger in 1:57,85 min ins Ziel. Dafür präsentierte sich der Nachwuchs auf dieser Distanz in Bestform. Mathilde Frenzl (Halle) siegte in der Altersklasse W13 mit toller Zeit und Stadionrekord von 2:29,19 min. Fast schon erwartungsgemäß verbesserte HGL-Athlet Jonathan Toppel (M 10) zum vierten Mal in Folge den Mittelstreckenrekord und lief bei seinem Heimspiel Bestzeit von 2:38,95 min. Tolle Laufleistungen als Sieger ihrer Altersklassen zeigten auch seine Vereinskameraden Emil Eßer (M 8) in 3:07,92 min, Felix Wehr (M 9) in 3:02,93 min, Robert Ahrend (M 13) in 2:53,05 min, Carla Litwin (W 8) in 3:22,37 min, Magdalena Walter (W 9) in 3:04,54 min, Lara Charleen Eigert (W 10) in 2:57,84 min min, Malena Bielas (W 11) in 2:59,12 min und Lea Brandecker (W 12) in 2:40,70 min.

Über die 1500 m-Distanz konnten zwei Rekorde durch den SC Magdeburg in der U18 verbucht werden. Markus Kostelack lief als Sieger der Männer 4:07,57 min und blieb ebenso wie Frauensiegerin Leoni Mierswa in 4:52,03 min unter der Norm zur Deutschen Jugendmeisterschaft.

In den Sprintdisziplinen dominierte Lukas Froese (Halberstadt) als Sieger über 100 und 200 m bei den Männern in 12,32 und 25,27 s. Die Tagesbestzeiten erzielten hier der Haldenslebener Tim Schäper (U 20) in 11,58 s und der erst 16 jährige Marvin Lee Kühnen (Oschersleben) in 24,84 s. Den einzigen Stadionrekord im Sprint erzielte der Quedlinburger Dominik Fricke über 100 m der M 14 in 12,76 s. Auch im Weitsprung knackte er die Bestmarke und landete mit 5,56 m den weitesten Satz des Tages. Bei den Damen gelang dies Julia Kellner (Haldensleben) mit 4,82 m in der U 18. Eine weitere neue Bestzeit fiel in der Staffel über 4 x 100 m, wo die Halberstädter Sprinter in 45,04 s die Nase vorn hatten. Im Nachwuchsbereich waren Lara Charleen Eigert in 8,24 s und Jonathan Toppel in 8,20 s die schnellsten Sprinter über 50 m sowie Lea Brandecker in 11,19 s und Maurice Geelhaar in 10,99 s über 75 m.

Insgesamt zog Cheforganisator Florian Hausl ein positives Fazit und bedankt sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern, Kampfrichtern und Zuschauern. Der unermüdliche Einsatz der vielen Helfer sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Bleibt zu hoffen, dass auch zum 1. Harzer Werfer- und Hindernistag am 20. August an gleicher Stätte viele Teilnehmer anreisen.

Fabian Lippe läuft mit neuem Streckenrekord zum Sieg

Drei Läufer des Harz-Gebirgslaufverein kehrten erfolgreich vom Internationalen Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen heim. Über 1000 Teilnehmer gingen bei der 38. Auflage dieses Traditionslaufes in Thüringen an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen machten sich die Bergspezialisten auf die schwierige Strecke.

Die Brüder Fabian und Florian Lippe trumpften dabei groß auf. Fabian gewann mit großem Vorsprung den 6 km-Lauf und stellte mit einer Zeit von 19:45,7 min einen neuen Streckenrekord auf. „Noch nie ist hier einer unter 20 Minuten geblieben“, freute sich Trainer Wilhelm Lutter über die Leistung seines Schützlings. Insgesamt waren hier 203 Läufer gestartet. Bruder Florian stand dem in nichts nach und verpasste den Sieg auf der 14,9 Kilometer langen Strecke nur um 15 Sekunden. Der HGL-Läufer kam nach 53:59,2 min als Zweiter von 298 gestarteten Athleten ins Ziel.

Dritter im Bunde war HGL-Vorstandsmitglied Dietmar Ristau, der als Vorbereitung für einen Triathlon den Berglauf gleich zweimal in Angriff nahm, einmal zu Fuß und einmal mit dem Rad. Dabei belegte er als 53. der Gesamtwertung im Halbmarathon einen sehr guten dritten Platz in der M 55 mit einer Zeit von 1:49:48,2 h. Über 300 Teilnehmer wagten sich auf den langen Kanten. Anschließend fuhr Ristau die Distanz mit dem Rad und kam als Sechster der Seniorenwertung (62. Gesamt) in 1:05:33 h ins Ziel.

Teilnehmerrekord und spannende Rennen beim Waldlauf

Toller Auftakt in die Freiluftsaison für die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein: knapp 200 Kinder der Wernigeröder sowie umliegenden Schulen stürmten den Lustgarten und stellten einen neuen Teilnehmerrekord beim Waldlauf auf.

Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein lockten insgesamt 198 Mädchen und Jungen aus 18 Schulen und Vereinen zum traditionellen Wernigeröder Waldlauf. „Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr noch einmal um acht Teilnehmer gesteigert“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl, der gemeinsam mit seinem erfahrenen Kampfrichterteam für einen schnellen und reibungslosen Ablauf sorgte. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren wieder die Grundschulen Diesterweg, Harzblick und Francke. Aber auch die Grundschulen aus Derenburg, Darlingerode, Stapelburg und Elbingerode reisten mit einem großen Team an und erkämpften einige Podestplätze. Ein Novum gab es beim Traditionslauf auch zu verzeichnen: während eines Urlaubes in der Harzstadt nahm Tillmann Hess aus Bad Vilbel spontan am Wettkampf teil und gewann in der M 11.

Bei den Mannschaftswertungen hatte dieses Mal die Diesterweg-Grundschule mit fünf Siegen die Nase knapp vorn vor der Francke-GS mit vier Erfolgen. Die GS Darlingerode, das Stadfeld-Gymnasium und die Ganztagsschule Burgbreite holten jeweils einen Mannschaftssieg. Spannender ging es bei den Einzelwettbewerben zu. Die etwa 600 m lange Runde mit einem kleinen Anstieg gleich zu Beginn sorgte für schnelle Zeiten und knappe Entscheidungen. Die mitgereisten Eltern und Lehrer feuerten ihre Schützlinge lautstark an und ließen tolle Stimmung aufkommen.

Die Jüngsten der Altersklassen 7 bis 9 wetteiferten über eine Runde um den Sieg. Bei den Mädchen der W 7 dominierte Frieda Bielas vor Noa Tölzer (Diesterweg WR) und Laila Drygas (Darlingerode). Ebenso klar gewann Carla Litwin (Francke) in der W 8 vor ihren Vereinskameradinnen Leonie Klaus (Diesterweg) und Julia Gessing (Elbingerode). Deutlich knapper dagegen war der Sieg von Leslie Ann Berke in der W 9, die nur eine Sekunde vor ihrer Mitschülerin Katharina Fischer (beide Diesterweg WR) und Magdalena Walter (Francke) lag. Bei den Jungen der M 7 setzte sich Michel Jaworski knapp gegen Levi Lang (beide HGL) und Quentin Jennert (Darlingerode) durch. Gabriel Jorzik (Francke) wiederholte seinen Vorjahressieg in der M 8 und verwies Erik Brandecker (Harz-blick) und Marc Munzke (Diesterweg). In der M 9 lief der Vorjahresdritte Jannis Riemenschneider (Darlingerode) zum Sieg vor den beiden Francke-Schülern Felix Wehr und Tim Niklas Koch.

Die Jungen der U 12 sowie die Mädchen der U 12 bis U 16 mussten zwei Runden bewältigen. Die Tagesbestzeit erzielte hier Jonathan Toppel, der in der M 10 klar vor Aaron Dieckmann (beide Diesterweg WR) und Leo Feierabend (Francke) gewann. Bei den Elfjährigen hatte Gaststarter Till-mann Hess aus Bad Vilbel die Nase vorn vor Vincent Pötzsch (Harzblick) und Carl Wagner (Franc-ke). Denkbar knapp ging das Rennen der W 10 aus. Lara Charleen Eigert (Harzblick) drehte diesmal den Spieß um und siegte mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Celina Grimmecke (Francke) und der HGL-Athletin Laura Zier. Im Endspurt setzte sich Liv Zagrodnik (Diesterweg) in der W 11 gegen Johanna Horn (Harzblick) und Eleonora Jorzik (Francke) durch. Einen Dreifacherfolg lande-ten wie schon im Vorjahr die Stadtfeld-Gymnasiasten Lea Brandecker, Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing in der W 12. Einen klaren Sieg feierte Sophie Schreiner (HGL) in der W 13 gegen Emily Zänsdorf ebenso wie Leonie Mittag in der W 14 gegen Victoria Franke (alle Burgbreite). Die Jungen der M 12 bis M 14 ermittelten ihre Sieger über drei Runden. Schnellster war Aurelio Kischkies als Sieger der M 14 vor Richard Pinno (beide HGL) und Lucian Naumann (Ilsenburg). Max Wagner (GHG) dominierte klar in der M 13 vor den Burgbreite-Schülern Justin Bode und Ha-gen Herre. Mit einem starken Endspurt lief Lucas Zwick zum Sieg in der M 12 vor Maurice Geel-haar (beide HGL) und David Kleemann (Burgbreite). Als einziges Mädchen nahm NSV-Läuferin Franziska Dahlhaus (W 16) diese Distanz in Angriff. Der nächste Wettkampf für die Schulen findet am 8. Juni im Sportforum Wernigerode mit der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt. HGL-Organisator Florian Hausl hofft auf genauso viel Interesse und bedankt sich auf diesem Wege bei den Lehrern für ihr Engagement.