Wettkampfberichte
2024

 

183 Kinder und Jugendliche stürmen die Wiese im Lustgarten

Große Begeisterung herrschte bei allen Wettkämpfern und Organisatoren des diesjährigen Waldlaufs in Wernigerode. Riesige Starterfelder, herrliches Sommerwetter und spannende Wettkämpfe sorgten für eine tolle Stimmung im Lustgarten. Mit 183 Kindern und Jugendlichen wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.

„Wir sind von der Resonanz überwältigt. Es waren noch einmal fast 50 Teilnehmer mehr als beim Rekordlauf im Vorjahr“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl vom ausrichtenden Harz-Gebirgslaufverein. Sein Dank gilt in erster Linie den Sportlehrern der teilnehmenden Schulen, die so viele Kinder motivieren konnten. Ein dickes Lob zollte er auch wieder dem Kampfrichterteam, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Großen Anklang fanden die Siegerehrungen. In diesem Jahr wurden die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse mit Medaillen geehrt.

Die meisten Starter kamen wieder von den Grundschulen Diesterweg und Francke sowie vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. Aber auch die GS Harzblick, GS Elbingerode, GS Derenburg, GS Darlingerode und die Pestalozzi-Schule schickten diesmal mehr Teilnehmer ins Rennen. Erfreulicherweise starteten erstmals Schüler aus Stapelburg, Ilsenburg, Osterwieck und von der GS Stadtfeld und der Burgbreite-Schule. Eigentlich fehlten nur noch die Schüler der Müntzer-Schule und des Stadtfeld-Gymnasiums.
Bei den Mannschaftswertungen hatten die GS Diesterweg und die „Hauptmänner“ mit jeweils drei Siegen die Nase vorn. Zwei Titel nahm die GS Elbingerode mit nach Hause. Einen Mannschaftssieg holten sich jeweils die GS Harzblick, GS Diesterweg Derenburg und die Pestalozzi-Schule.

Perfektes Laufwetter sorgte auf der rund 500 m langen Runde mit einem kleinen Anstieg zu Beginn für schnelle Zeiten. Knappe Entscheidungen prägten das Wettkampfgeschehen. Sieger und Platzierte trennten oft nur wenige Zehntelsekunden. Deutliche Siege über eine Runde feierten Leni Straubing und Dilen Schröder in der Altersklasse 7. Bei den Mädchen der AK 8 und 9 setzten sich Ester Schließburg und Lea Brandecker erst auf der Zielgeraden durch. Knapper ging es bei den gleichaltrigen Jungen zu,wo Fabrice Stöber (M 8) und Richard Straubing (M 9) am Ende die Nase vorn hatten.

In der U 12 gewannen über 2 Runden Max Wagner (M 10), Jannis Grimmecke (M 11) und Pia Lea Alexander (W 11) souverän mit großem Vorsprung in ihren Altersklassen. Knapp war dagegen der Einlauf der zehnjährigen Mädchen, wo sich Amy Turk in die Siegerliste eintrug. Bei den Mädchen der AK 12 bis 16 dominierten die Hauptmann-Gymnasiastinnen Viviane Kurkiewicz, Felicia Kaiser und Michelle Rößler sowie Sarah-Michelle Palmer (HGL) und Melissa Seidel. Die Jungen dieser Altersklassen hatten drei Runden zu absolvieren. Hier siegten Nick Urban (M 12), Arne Berke (M 13), Armin Heier (M 14) und Jan Kammin (M 15) mit deutlichem Vorsprung.

Die Organisatoren des Harz-Gebirgslaufverein hoffen nun auf ähnlich große Starterfelder beim bevorstehenden 8. Läufertag am 7. Juni im Sportforum Kohlgarten. Dort werden für alle Schüler der Sprint, 800 m und die Pendelstaffel angeboten. An gleicher Stelle findet am 19. Juni die Kreis-, Kinder- und Jugend-Olympiade des Landkreises Harz statt, wozu der Veranstalter schon jetzt alle Schulen einlädt.


Michel Himmler läuft in Bestzeit zum Altersklassensieg

Drei Läufer des Harz-Gebirgslaufverein nahmen erfolgreich beim traditionellen Altstadtlauf in Goslar teil. Bei nicht gerade frühlingshaftem Wetter nahmen rund 700 Teilnehmer die mittlerweile 24. Auflage in Angriff. Die drei verschiedenen Strecken führten auf einem Rundkurs durch die malerische Altstadt.

Die drei Harz-Gebirgsläufer starteten alle im 5 km Harz-Energie-Lauf mit 335 Startern. Schnellster Athlet der Harzer war Florian Hausl, der in 18:36 min als Achter des Gesamtklassements das Ziel erreichte. Damit belegte er den sechsten Platz in der Altersklasse M 20. Dahinter lief Teamgefährte Michel Himmler als Zehnter ins Ziel. Der 15-Jährige erzielte dabei mit 20:03 min eine neue Bestleistung und sicherte sich damit den Altersklassensieg der Schüler A. Eine starke Leistung des Wernigeröders, der erst seit November in der Trainingsgruppe von Wilhelm Lutter trainiert. Auch Neuzugang Nils Hochapfel überzeugte mit dem sechsten Platz in der Männlichen Jugend B und kam nach 23:10 min als 66. der Gesamtwertung ins Ziel.

Die ehemalige HGL-Athletin Sarah-Michelle Palmer, die jetzt für den SC Magdeburg startet, erkämpfte über 2 Kilometer in 8:13 min den dritten Platz und verpasste den Sieg nur um wenige Sekunden.

Florian Hausl
  8. Platz gesamt 6. M20 5 km    18:36 min
Michel Himmler
10. Platz gesamt 1. MJ U16 5 km 20:03 min
Nils Hochapfel
60. Platz gesamt 6. MJ U18 5 km 23:10 min

Drittes Landes-Gold für Yvonne Brandecker

Mit den Landesmeisterschaften im Straßenlauf haben die Leichtathleten nun auch auf Landesebene die Freiluftsaison eröffnet. Die Titelkämpfe waren wie in den Jahren zuvor eingebettet in den Bad Schmiedeberger Brunnenlauf. Die 13. Auflage war gleichzeitig die zweite Station des Landescup der Volksläufer, so dass die Organisatoren ein großes Starterfeld von 550 Teilnehmern auf den drei Hauptstrecken begrüßen konnten. Der flache 2,5 km lange Rundkurs durch das Kurzentrum ist bekannt für „schnelle Zeiten“, doch machte das Wetter den meisten Athleten einen Strich durch die Rechnung. Mehrere Regenschauer und starker Gegenwind verhinderten noch bessere Ergebnisse.

Der Harz-Gebirgslaufverein schickte im Hauptlauf über 10 Kilometer zwei Athleten ins Rennen. Dabei gelang der Wernigeröderin Yvonne Brandecker eine erfolgreiche Titelverteidigung in der W 35. Die HGL-Athletin lief mit 40:39 min fast die gleiche Zeit wie im Vorjahr und sicherte sich damit bereits den dritten Landesmeistertitel in diesem Jahr. Im Gesamtklassement der Frauen landete sie damit auf dem siebenten Platz.

Vereinskamerad Enrico Dietrich hatte es in der stark besetzen Männerklasse schwer und erkämpfte sich am Ende einen guten siebenten Platz in der Landeswertung der M 20. Mit 33:48 min kam er als 20. des gesamten Feldes und als 10. der M 20 ins Ziel. Der Sieger war kein geringerer als der Sohn von Marathon-Legende Waldemar Cierpinski mit einer Zeit von 30:57 min.

Enrico Dietrich
M 20        7. Platz 10 km 33:48 min
Yvonne Brandecker
W 35 1. Platz 10 km 40:39 min