Wettkampfberichte
2024
2025
Harz-Gebirgsläufer mit neuen Bestzeiten über 800 Meter
Vor den anstehenden Landesmeisterschaften testeten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ihre derzeitige Form bei der Harzmeisterschaft in Halberstadt. Am Ende standen sechs Siege und eine Bronzemedaille zu Buche.
Die Abteilung Leichtathletik des VfB Germania Halberstadt konnte bei der offenen Meisterschaft rund 70 Teilnehmer aus 15 Vereinen begrüßen. Im Friedensstadion herrschten widrige Bedingungen mit kühlen Temperaturen, Wind und Regenschauern. Vor den Sprintwettbewerben zog ein Gewitter über das Stadion, so dass der Hochsprung wegen der hohen Verletzungsgefahr abgesagt werden musste.
Die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein trumpften dennoch mit neuen Bestzeiten vor allem auf der 800 m-Distanz auf. So verbesserte sich Max Wolf gleich um zwölf Sekunden auf 2:38,56 min und gewann mit großem Vorsprung in der M 12. Vereinskollegin Jula Wichmann tat es ihm gleich und schraubte ihren Hausrekord auf 2:34,22 min. Damit war sie in der W 13 der Konkurrenz weit voraus. Stark präsentierte sich auch die erst 11-jährige Maja Hübner, die eine Altersklasse höher startete und trotzdem in der W 12 siegte. Dabei lief sie vier Sekunden schneller als zuletzt in Schönebeck und hat nun eine Bestzeit von 2:43,12 min stehen. Papa Nico (M 45) lief nach längerer Zeit mal wieder über diese Distanz und wurde Vierter bei den Männern in 2:49,84 min. Zuvor testete er seine Schnelligkeit über 100 m und belegte erneut den undankbaren vierten Platz in 14,02 s.
Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Enno Gürtler, der mit neuer Bestweite von 4,17 m den Weitsprung der M 12 gewann. Sein Vereinskamerad Levin Bremer nahm gleich zwei Titel mit nach Hause. Er sprintete über 75 m auf regennasser Bahn in 10,52 s als Erster ins Ziel der M 13. Anschließend sprang er mit 4,21 m am weitesten und holte sich die zweite „Goldene“. Eine Bronzemedaille erkämpfte sich Philipp Kommert bei den Männern über 800 m in 2:33,51 min. Das gute Ergebnis des Harz-Gebirgslaufverein komplettierte Stella Cäsar mit jeweils Platz acht über 75 m in 12,23 s und im Weitsprung mit 3,78 m.
Medaillenregen für Athleten des Harz-Gebirgslaufverein
Überaus erfolgreich kehrten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend aus Magdeburg zurück. Insgesamt neun Titel, zwei Vizemeisterschaften und zwei Bronzemedaillen standen zu Buche.
Bei Sonnenschein und etwas Wind kämpften rund 180 Teilnehmer aus 20 Vereinen auf der Leichtathletikanlage am Olympiastützpunkt in Magdeburg um die Bezirksmeistertitel. Am Start waren die Schüler ab Altersklasse 12 bis hin zu den Junioren der U 23. Leider fehlte ein Teil der Konkurrenz, da gleichzeitig der Ostseepokal in Rostock und mehrere attraktive Meetings stattfanden. Den Leistungen der Harzer Athleten tat dies keinen Abbruch. Zahlreiche Bestleistungen fielen gleich beim ersten Saisonhöhepunkt.
Zum Auftakt gewann Max Wolf vom Harz-Gebirgslaufverein den 2000 m-Lauf der M 12. Mit großem Vorsprung feierte er in 7:29,93 min eine erfolgreiche Premiere auf dieser Distanz. Teamgefährte Ben Lehmann siegte ebenso klar über 3000 m der M 15, blieb in 11:09,89 min aber deutlich über seiner Bestzeit. Auch Levin Bremer konnte sich über einen Bezirksmeistertitel freuen. Mit 9,89 s stürmte er im Vorlauf über 75 m der M 13 als Erster ins Ziel und war auch im Finale in 9,97 s nicht zu schlagen. Im Weitsprung reichten 4,22 m zu Platz sechs. Ein weiterer Titel ging auf das Konto von Stella Cäsar, die mit neuem Hausrekord von 1,40 m den Hochsprung der W 13 gewann. Im Weitsprung belegte sie den zehnten Platz mit 3,88 m, im Vorlauf über 75 m lief sie 11,70 s. Gleich zwei Goldmedaillen nahm Julia Schulz mit nach Hause. Sie gewann mit neuer Bestweite von 28,53 m den Speerwurf der W 13 und lief über 800 in 2:43,59 min zum Sieg. Hinzu kam der achte Platz im Weitsprung mit 3,90 m und der Vorlauf über 75 m in 11,78 s. Ebenfalls zwei Titel sicherte sich Therese Leutert. Sie steigerte ihre Bestmarke im Weitsprung auf 4,25 m und gewann in der W 12. Überraschend sprintete die HGL-Athletin auch über 60 m Hürden in 12,98 s zum Sieg. Über 75 m stand der siebente Platz in 11,64 s zu Buche. Schwester Luise nahm einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause. Sie holte sich den Titel im Dreisprung der U 18 mit 10,75 m, sprang im Weitsprung mit 4,98 m auf den zweiten Platz und sprintete über 100 m als Dritte in 13,29 s ins Ziel. Die Vizemeisterschaft im Hochsprung der M 12 ging an Enno Gürtler mit übersprungenden 1,25 m. Hinzu kam die Bronzemedaille im Weitsprung mit 4,12 m. Liesbeth Risch verpasste als Vierte über 75 m der W 13 in 11,26 s nur knapp das Podest. Im Weitsprung wurde sie Sechste mit 3,97 m. Das gute Abschneiden der HGL-Athleten komplettierte Lisa Wambsganß (W 15), die den 7. Platz im Weitsprung mit 4,15 m und den achten Platz über 100 m in 14,49 s belegte.
Bereits in zwei Wochen steigt für die Nachwuchsathleten der Saisonhöhepunkt in Stendal, wo die Landesmeisterschaften ausgetragen werden.
Ben Lehmann wird Fünfter im Blockmehrkampf Lauf
Der Wernigeröder Leichtathlet Ben Lehmann vertrat als einziger Sportler den Landkreis Harz bei der offenen Mitteldeutschen Meisterschaft im Mehrkampf und Blockmehrkampf der U 16 in Halle. Rund 180 Teilnehmer aus 60 Vereinen kämpften im Robert-Koch-Stadion um die Medaillen. Im Stadion herrschten zwar angenehme Temperaturen, aber der Wind wehte einige gute Leistungen davon.
Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein erkämpfte sich bei seinem zweiten Start im Blockmehrkampf Lauf den fünften Platz in der M 15 und verbesserte sich auf 1916 Punkte. Dabei stellte er in allen fünf Disziplinen neue Bestleistungen auf. Die meisten Punkte sammelte der 15-Jährige erwartungsgemäß im abschließenden 2000 m-Lauf, wo er 7:08,65 min lief. Ein weiterer Punktegarant war der Weitsprung. Ben sprang erstmals über vier Meter und landete bei 4,09 m. Verbessert zeigte er sich auch über 80 m Hürden in 15,75 s. Sein Hausrekord von 15,33 s über 100 m wird nicht in der Bestenliste stehen, da der Wind mit 3,2 zu stark wehte. Den 200 Gramm schweren Ball warf der HGL-Athlet auf die Bestweite von 36 Metern. Damit hat der Harzer bereits die erste geforderte Norm zur Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft der U 16 in Haldensleben erfüllt.