Brocken-Marathon


Bei dieser fast schon legendären Laufstrecke lohnt sich ein Blick auf das Höhenprofil ganz besonders. Jährlich findet diese außergewöhnliche Herausforderung neue, begeisterte Fans. Vielleicht seid auch Ihr in diesem Jahr dabei, Norddeutschlands höchsten Berg im Laufschritt zu bezwingen...
Bitte beachtet das Teilnehmerlimit von 1000 Läufern beim Brocken-Marathon, das durch die Nationalparkbehörde festgelegt ist.

 Streckenlänge:

 42,2 km                                                                                                                   

 Startzeit:

 9:00 Uhr

 Altersbegrenzung:

 ab 18 Jahre


Der Brocken-Marathon wird gesponsert durch:

Verpflegungsstellen




Streckenkarte




Höhen-Profil



Wichtige Hinweise

Der Brocken-Marathon ist ein Wettkampf mit ganz besonderen Anforderungen. Über 1000 Höhenmeter machen diesen Marathon zu einem der schwierigsten Ausdauerläufe Deutschlands. Nur sehr gut trainierte Läuferinnen und Läufer sollten diese Herausforderung riskieren. Auf dem Brockengipfel herrscht Hochgebirgsklima. Mit starkem Wind und Wetterumschlag muss gerechnet werden. Für diesen Fall werden am Eisernen Tisch (Kilometer 17) vom Veranstalter gelbe Schutzjacken für die Brockenpassage ausgegeben (Rückgabe dann am Knochenbrecher). Jeder Teilnehmer sollte sich darauf einstellen und trägt die persönliche Verantwortung für seine Gesundheit. Für den Fall, dass auf dem Brocken unzumutbare Wetterbedingungen erwartet werden, behält sich der Veranstalter operativ eine Streckenveränderung vor.

Kurz vor und nach der Brockenkuppe überquert die Marathonstrecke die Gleise der Brockenbahn. Bei Annäherung eines Zuges wird die Laufstrecke vorübergehend von Sicherungsposten gesperrt. Den Anweisungen der Sicherungsposten ist Folge zu leisten. Andernfalls droht die Disqualifikation!

Die Teilnehmerzahl beim Brocken-Marathon ist aus Naturschutzbedingungen auf 1000 Läufer begrenzt.

Teilnehmer des Brocken-Marathons, die bis 12:00 Uhr den Brocken nicht passiert haben, werden aus der Wertung genommen.